Geschichte des Baseballs
Die Evolution von Spielen mit dem Schläger und Ball und ihre allmähliche Transformation in den Baseball ist kaum sichtbar. Ein französisches Manuskript vom Jahr 1344 enthält die Illustration mit dem Bild der Pfarrer, die ein Spiel spielen, vielleicht ist es la soule, das sehr an den Baseball erinnert. Gewisse Ähnlichkeit mit dem Baseball haben auch einige andere französische Spiele, wie théque, la balle au bâton und la balle empoisonée. Es gilt, dass der moderne Baseball vom älteren englischen Schlagball abstammt, dieses Spiel war in Großbritannien und Irland sehr populär und später wurde es auch im Nordamerika verbreitet.
In den amerikanischen Zeitungen des frühen 19. Jhs wurden solche Spiele wie „Baseball“ (engl. Base-Ball), „Basis Ball“ oder „Grund Ball“ (engl. Bass-Ball, Base Ball), „Basis” (engl. Base), „Ball im Ziel“ (engl. Goal Ball), „Stadt Ball“ (engl. Bass-Ball, Base Ball) erwähnt. 1829 wurde in den USA ein Buch „Persönliches Buch vom Junge“ (engl. The Boy’s Own Book) herausgegeben, es gilt als die erste gedruckte Erwähnung vom Spiel, das sich den Baseball gleicht.
Seit langem galt als der Autor von den Baseballregeln ein gewisser Mann Abner Doubleday aus der amerikanischen Stadt Cooperstown. Aber jetzt stellt man in Frage sogar solchen Fakt, dass der Mann mit solchem Namen überhaupt dort lebte. 1845 arbeitete ein New Yorker Alexander Cartwright die Baseballregeln aus, die später von allen Baseball Clubs der Stadt aufgenommen wurden. Am 19. Juni 1846 fand der erste Match nach den Regeln von Cartwright statt. 1869 in Cincinnati wurde das lokale Team „Red Stockings” zum ersten Team, in dem die Spieler Geld für ihr Spiel bekamen. In zwei Jahren wurde die erste in den USA und in der Welt professionelle Baseball Liga ins Leben gerufen. Schon zum Anfang des 20. Jhs gab es in den meisten Ostküste Städten der USA die professionellen Baseballteams.
Baseball Weltmeisterschaft (WM) bei den Männern findet seit 1938 und bei den Frauen seit 2004 statt. Im September 1986 wurde Baseball und Softball ins Programm der Olympischen Sommerspiele aufgenommen. Am 8. Juli 2005 wurden Baseball und Softball in der 117. Tagung des Internationalen Olympischen Komitees (IOK) in Singapur aus der Liste der olympischen Sportarten ausgeschlossen. Dies geschah wegen ihrer ungenügenden Popularität unter den Mitgliedern des IOK und zahlreicher Missverständnisse zwischen dem Komitee und der Baseball Liga der USA, die darauf verzichtete, den Wettkampf für die Dauer der Olympischen Spiele zu verschieben. Zum letzten Mal stand Baseball auf dem Programm der Olympischen Spiele in Peking.
Aber Baseball wurde zu einer von fünf Sportarten, die wieder auf Programm der Spiele seit 2020 stehen werden, wenn die Spiele in der Hauptstadt von Japan Tokio stattfinden werden.
Zum letzten Mal nahmen die Baseballspieler an den Olympischen Spielen 2008 teil, als die Spiele in Peking durchgeführt wurden. Im Allgemeinen fanden die Baseball Wettbewerbe bei 12 Spielen statt, aber am meisten als die Schaudarbietung. Die ersten Medaillen wurden nur 1992 in Barcelona ausgespielt. Dabei wurden die Profisportler zum Wettbewerb nur seit 2000 zugelassen.
Vor kurzem empfahl das Exekutivkomitee des IOK ins Programm der Spiele 5 neue Sportarten aufzunehmen, darunter war Baseball und seine weibliche Version – Softball.
Am Wettbewerb werden je 6 Nationalmannschaften teilnehmen. Im Baseball bestehen die Teams aus 24 Personen und im Softball – aus 15.
Die Endentscheidung über die Einschließung von Baseball und noch vier Sportarten ins Programm der Olympischen Spiele 2020 in Tokio wird in der Tagung des Komitees, die 2016 in Rio de Janeiro stattfinden, getroffen.