Allgemeinbegriffe
Out – die Situation (oder ein Kommando vom Richter), die bedeutet, dass der Schlagmann (Batter) derzeit außer Gefecht gesetzt ist.
Outfielder – Unter einem Oberbegriff Outfielder versteht man im Baseball drei Positionen der Verteidigung, die am weitesten vom Schlagmann entfernt sind. Man unterscheidet (aus Sicht des Schlagmannes) den Left Fielder (LF), den Center Fielder (CF) und den Right Fielder (RF).
Umpire – der Schiedsrichter. Im Baseball sind 4 Richter. Drei Umpire stehen an jeder Base und ein an einer Home Base.
Balk – der Regelverstoß des Pitchers. Nach jedem Balk hat jeder Baserunner das Recht, eine Base vorzurücken.
Bunt – wenn der Batter anstatt den Ball zu fangen, den Ball absichtlich nicht fängt, sondern ihn „abtropfen“ lässt, um ihn danach aufzuheben, und das Double Play zu spielen.
Ball – der vom Pitcher außerhalb der Strike Zone geworfener Ball, der vom Batter nicht zurückgeschlagen wurde. Der Batter nimmt die First Base ein, nachdem der Pitcher 4 Balls geworfen hatte. Nach jedem Wurf zählt der Richter die Menge von Balls und Strikes. Die Situation, wenn der Ball erst auf die Erde aufgeschlagen wird und dann durch die Strike Zone fliegt, nennt man „Ball“.
Batter – der Schlagmann. Der Spieler der Offense, der an einer Home Base und vor dem Catcher steht, um den vom Pitcher geworfenen Ball zurückzuschlagen.
Ground-Out – der Batter schlägt ins Feld den Ball, aber der Verteidigungsspieler bringt den Ball zur ersten Base, bevor der Schlagmann sie erreicht.
Double – ein Hit des Batters, der ihm ermöglicht, sicher die Second Base zu erreichen.
Ground Rule Double (oder Automatisch Double) – ein Hit, bei dem der Ball einmal auf die Erde aufgeschlagen wird und über die Spielfeldbegrenzung gelangt. Der Batter bewegt sich automatisch auf die zweite Base, sowie alle aktive Läufer (Runner) – zwei Bases vorwärts.
Double Play – eine Situation, wenn ein Runner auf der ersten Base steht und die beiden anderen Bases noch frei sind, die Verteidigung wirft zuerst den Ball zur zweiten Base und dann von dort weiter zur ersten Base. So können in einem Spielzug zwei Out erzielt werden.
Inning – ein Spielabschnitt, in dem jedes Team einmal im Angriff und einmal in der Verteidigung spielt. Ein Baseballspiel besteht meist aus fünf, sieben oder neun Innings.
Infield-Fly – ein Ball, der innerhalb des Fair Territory hoch in die Luft geschlagen wird. Jeder Spieler, der innerhalb Infield ist, kann ihn erreichen, wenn die 1. und 2. oder 1.,2.,3. Base belegt ist und es weniger als 2 Out gibt. Dabei ist Batter Out.
Infield Fly if fair – ein Kommando vom Richter während der Situation Infield Fly, wenn es nicht verstanden ist, ob ein Ball auf der Fair Territory oder Foul Territory fallen wird. In dieser Situation ist Infield-Fly festgestellt, wenn der Ball innerhalb der Fair Territory fällt.
Catcher – der Fänger, der hinter der Home Plate steht und die Würfe des Pitchers fängt.
Tag Out – eine Situation, wenn der Spieler, der den Ball hat, eine Base mit dem Körperteil berührt. Der Spieler ist „Tag Out“, wenn der Gegner ihn mit dem Baseball-Glove oder mit freier Hand berührt. Wenn der Verteidiger „Tag out“ für die Base oder den Spieler macht und dann den Ball verliert, spricht man „Tag Out“ zu. Spieler, der „Tag Out“ hat, ist Out.
Pinch Runner – ein Spieler, der auf einer Base den Runner ersetzt.
Pinch Hitter – ein Spieler, der den Batter ersetzt.
Pitcher – ein Spieler, der in der Verteidigung spielt. Er wirft den Ball zum Catcher und bringt ihn somit ins Spiel.
Run – ein vom Angreifer erzielter Punkt.
Runner – ein Angreifer, der an der Base steht (er ist nicht Batter, weil er keinen Schläger hat).
Runs batted in (RBI) – die Anzahl der Punkte, die ein Team nach der Batter-Aktion erzielt.
Single – Hit eines Batters, wenn er die 1.Base erreicht.
Strike – eine Situation, die beim Schiedsrichter in folgenden Fällen gewertet ist:
- Batter nach dem Ball schlägt und ihn nicht berührt.
- Batter nach dem Ball nicht schlägt und der Ball durch die Strike Zone fliegt
- Batter nach dem Ball schlägt, aber Foul Ball wurde gezählt (Batter weniger als 2 Strike hat).
- Batter versucht Bunt zu machen, aber der Ball fliegt auf die Foul Linie.
- Catcher macht Foul Tip.
Strike Out – der Batter kann nicht auf die erste Base laufen, weil der Pitcher drei Strikes in einer Serie der Aufschläge machte.
Safe – eine Situation, wenn der Runner eine Base erreicht, bevor die Feldmannschaft den Ball dorthin bringen kann. Der Umpire signalisiert über diese Situation mit den ausbreitenden Armen.
Time – eine Spielunterbrechung, die vom Umpire ausgerufen ist. Das Spiel wird nach dem Kommando „Play“ erneut.
Triple – Hit eines Batters, wenn er die 3. Base erreicht.
Tag Up – eine nochmalige Berührung der Base vom Runner nach dem Fly Ball (außer Foul tip).
Tag Out – der Verteidiger berührt mit dem Ball den Runner des angreifenden Teams, der sich zwischen der Bases befindet.
Fly Ball – ein Ball, der hoch über das Spielfeld geschlagen wurde.
Fly Out – wenn der geschlagene Ball von einem Feldspieler direkt aus der Luft gefangen wird (Fly Ball), ist der Batter selbst sofort out. Die anderen Runner müssen zunächst zu ihrer Ausgangs-Base zurückkehren und dürfen erst nach dem Fang noch loslaufen.
Foul – ein Hit, nach dem der Ball außerhalb der Spielfeldbegrenzung oder zwischen der Home Base und 1. oder 3. Base ist. Es gilt als Strike, wenn Pitcher weniger als 2 Strikes hat.
Foul Tip – ein Ball, der im Catchers Mitt nach dem Schlag kommt.
Force Out – ein Angreifer ist ebenfalls Out, wenn es den Verteidigern gelingt, den geschlagenen Ball unter Kontrolle zu bringen und schneller auf die 1. Base zu werfen, als der Runner diese Base erreicht.
Force Play – eine Situation, wenn ein Angreifer gezwungen ist, zur nächsten Base zu laufen.
Hit – wenn es dem Hitter gelingt, den Ball durch die erste Verteidigungslinie (Infielder) zu schlagen, so hat er die 1. Base sicher und kann, je nach Weite des Schlages möglicherweise sogar das 2. oder 3. Base erreichen.
Home Run – eine Situation, wenn ein Ball so fern geschlagen wurde, dass der Batter alle vier Bases abläuft und auf der Home Base ankommt.
Inside-the-park Home Run – eine Form des Home Runs, wenn der Ball nach dem Schlag innerhalb dem Spielfeld bleibt. Der Batter läuft alle Bases ab und kommt auf die Home Base an.
Grand Slam – ein Hit mit Home run, wenn alle Bases von Runner besetzt werden und vier Punkte auf einen Schlag erzielt werden.
Hit by Pitch – eine Situation, wenn der Batter vom Wurf des Pitcher am Körper getroffen wird und die 1. Base besitzt.
Shortstop – ein Verteidiger, der sich zwischen der 2. und 3. Base befindet.