„Die Kunst zu gewinnen – Moneyball“
„Die Kunst zu gewinnen – Moneyball“ ist ein großartiges biographisches Sportdrama von Bennett Miller aus dem Jahr 2011. Der Hauptcharakter des Films ist Baseball.
Der Film basiert auf dem Buch von Michael Lewis, in dem es um das Team „Oakland Athletics“ und seinen Coach Billy Beane geht. Sein Ziel ist das wettbewerbsfähige Baseballteam ohne großen finanziellen Möglichkeiten zu schaffen. Ist es möglich, wenn die anderen Teams finanziell etwa zehn Mal stärker sind? Und spielt Geld beim Aufbau der spielstarken Mannschaft eine entscheidende Rolle? Die Antworten findet man im spannenden und lehrreichen Film „Die Kunst zu gewinnen – Moneyball“.
Nachdem „Oakland Athletics” gegen „New York Yankees” in der Play-Off Saison 2001 verloren hatten, wurden viele Schlüsselspieler in andere, reichere Baseballclubs abgeworben. Der Teammanager Billy Beane versucht ein wenig mehr Geld zu bekommen, um sie mit den spielstarken Spieler zu ersetzen. Aber hier kassiert Billy noch eine Niederlage. Es gibt kein Geld und die offiziellen Vertreter des Clubs anraten ihm sich damit zu begnügen und arbeiten damit, was er hat. Aber Billy Beane ergibt sich nicht.
Während seines Arbeitsbesuchs nach Cleveland trifft Billy den jungen Yale-Absolventen, Computernerd und Baseballfan Peter Brand. Mit seiner Hilfe beginnt Beane das Team auf Basis der damals in der Baseballszene verspotteten Sabermetrics einen computergestützten Statistikverfahren neu zu besetzen. Dabei verpflichten sie Spieler, die nach dem klassischen Auswahlverfahren nicht hoch bewertet wurden und deshalb günstig zu haben sind. So beginnen sie zusammen das Team zu retten. Ungeachtet der zahlreichen Auflehnung der Kollegen, ergänzt Billy, der der Theorie von Peter glaubt, die wenig bekannten und aussichtslosen Spieler zum Team.
Niemand glaubt dem Plan von Brand – er nimmt drei kostengünstige und wenig starke Spieler statt eines Profisportlers. Nach der Ausrechnung von Brand wählt Billy die Spieler nach ihrem RBI. So nimmt der verletzte Catcher, der auf die erste Base nie gespielt hat, diese Position ein. Er ist der ehemalige Major League Star, dessen Karriere vor 10 Jahre abflaute. Billy nimmt ins Team auch den jungen Spieler aus Minor League, der ungewöhnlich und manchmal auch lustig pitcht.
Während zwei Stunde des Films stößt der Hauptmanager auf verschiedene Schwierigkeiten und Misstrauen. Wird der mutige Sportscout gewinnen? Werden die mathematischen Rechnungen des jungen Wirtschaftlers richtig sein? Werden „Oakland Athletics“ gewinnen? Sehen Sie ein US-amerikanisches Sportdrama „Die Kunst zu gewinnen – Moneyball“ an.
Die Zitate aus „Die Kunst zu gewinnen – Moneyball“:
- Wir müssen neue Wege gehen.
- Es gibt reiche Teams und es gibt arme Teams. Dann kommt ne ganze Weile Schrott und dann kommen wir.
- Sie sollten nicht darauf aussein, Spieler zu kaufen. Sie sollte darauf aussein, Siege zu kaufen.
- Hier sind 25 Spieler, die einfach übersehen wurden, wie ungeliebte Spielzeuge. Darin steckt ein Meisterteam. Eins, das wir uns leisten können.
- Wenn wir mit unserem anspruchslosen Budget Erfolg haben, haben wir das Spiel für immer verändert!